Tutorial MOC Fileshare Manager: Installation in 6 Schritten
Allgemeine Infos zur Extension MOC Fileshare Manager
Der MOC Fileshare Manager ermöglicht den Up- und Download von Files jeder Art. Direkt über das Frontend können Ordner angelegt, umbenannt oder gelöscht werden. Auf oberster Ebene wie auch innerhalb der Ordner können Files hochgeladen, umbenannt oder gelöscht werden.
Neben dem Public-Access können Lese- und Schreibrechte auf Usergruppen-Ebene vergeben werden.
Screenshot (modifizierte Form) |
Extension: MOC Fileshare Manager (Extension key: moc_filemanager)
Version: 0.8.0
Description: A collection of front end plugins for filesharing based of TYPO3 group permissions.
Verfasser des Tutorials: Agentur MUC-CMS (10/2005)
Die Extension wurde unter TYPO3 Version 3.8.0 installiert und modifiziert.
Dieses Tutorial zeigt vielleicht nur einen Weg, die Extension zum laufen zu bringen.
Schritt 1:
Die Extension moc_filemanager über den Extension Manager installieren ("Import extensions from online repository"...). Bei [SuperRoot] und [AutoDirCreation] keine Änderungen vornehmen, also alles lassen, wie es ist.
Schritt 2:
Im Modul Dateiliste unter Fileadmin einen neuen Unterordner anlegen.
Beispielname: Filesharing. Hier werden später die Files gespeichert.
Schritt 3:
Im Seitenbaum einen Sysordner anlegen (= neue Seite, Typ Sysordner).
Beispielname: Filesharing
Hinweis: Der gleiche Name wie bei Step 2 erleichtert die Zuordnung, falls man auf einer Website mehrere MOC Filemanager einrichten will.
Schritt 4:
In diesem Sysordner einen neuen Datensatz anlegen vom Typ Mount points.
- Bei Name einen Namen für den Mountpoint angeben.
Beispielname: Share (kann später auch geändert werden) - Bei Relative path den Ordner angeben, der unter Fileadmin angelegt wurde (Step 2).
In diesem Beispiel also nur das Wort Filesharing. - Die Lese- und Schreibrechte vergeben: Public oder nach Usergruppen.
Hinweis: Der Name des Mountpoints (hier Share) wird im FE als oberste Verzeichnisebene angezeigt!
Schritt 5:
Falls nicht schon getan: Im Seitenbaum eine neue Seite anlegen (Typ Standard), auf welcher der MOC Fileshare Manager eingesetzt werden soll. Beispielname: Dokumente Marketing
Auf dieser Seite das Plugin Filebrowser (Explorer) einfügen.
-> Neuer Inhalt -> Allgemeines Plugin -> Erweiterung: Filebrowser (Explorer)
Plugin Optionen:
- Mode: View
- Select mountpoints from: Pages (startingpoint)
- Ausgangspunkt: Der Sysordner, der in Step 3 angelegt wurde
Anmerkung: Auf den Mode "Directory browser", der nur die Verzeichnisse ohne Inhalte anzeigt, und "Upload only", der nur die Upload-Funktion bereitstellt, wird nicht weiter eingegangen. Bei Bedarf einfach selbst testen.
Schritt 6:
Im Modul Template den Constant Editor öffnen und die Category PLUGIN.FILEMANAGER (13) wählen.
Documentroot = fileadmin (nur dieses Wort, kein absoluter Pfad etc.)
Fertig!
Übrigens: Der MOC Fileshare Manager kann beliebig oft auf einer Website eingesetzt werden. Zu denken ist beispielsweise an Bereiche wie "Dokumente Marketing", "Dokumente PR", "Dokumente Meetings" etc. Hierzu einfach die Schritte 2 bis 5 wiederholen (natürlich mit anderen Namen).
Infos zur optischen und funktionalen Anpassung gibt es unter Modifizierungen >
Nach oben