Empfehlenswerte Links – Redaktion, Übersetzung, Nützliches und Interessantes
Wortschatz Universität Leipzig - Wortschatzportal
Das Projekt "Deutscher Wortschatz" der Uni Leipzig bietet neben Synonymen, Grammatikangaben und Morphologie auch Links zu kookkurrenten Wörtern. Für jeden Redakteur sehr hilfreich, um passende Wörter zu finden und Wiederholungen zu vermeiden.
Besuchen >
Wiktionary - Das Wikiwörterbuch
Wiktionary ist ein umfassendes und mehrsprachiges Online-Wörterbuch mit über 215.000 deutschsprachigen Einträgen. Es bietet für unter anderem Wortbedeutung, Synonyme, Silbentrennung, Deklination, charakteristische Wortverwendungen, abgeleitete Begriffe und Übersetzungen.
Besuchen >
Duden online
Korrekte Rechtschreibung und Silbentrennung: Die Worteingabe in der "Duden-Suche" verschafft auch ohne Abonnement Klarheit. Sehr nützlich kann auch die Rechtschreibprüfung inklusive Textkorrektur sein.
Besuchen >
LEO Online-Wörterbuch
Umfangreiches und hochwertiges Online-Wörterbuch für die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch und Russisch. Geben Sie einfach den zu übersetzenden Begriff ein und mit einem Mausklick erhalten Sie die Übersetzung, mögliche Zusammensetzungen und Verwendungen. Auch bei der richtigen Aussprache wird geholfen: Klicken Sie einfach auf das Lautsprecher-Symbol neben einem Wort.
Besuchen >
Slogans.de - Die Datenbank der Werbung
Über 158.000 Werbeslogans mit umfangreicher Suchfunktion nach Schlagwörtern, Firmen, Marken und Agenturen. Nicht nur für den Werbetexter interessant und ideal zur Vermeidung von Plagiaten. Das "Slogometer" listet nach Zeitabschnitten die 100 häufigsten Worte (Ranking) bis in die 1950er Jahre, welche in Werbeslogans Verwendung finden bzw. fanden. Gleichsam ein Spiegel des Zeitgeistes in Hinblick auf die Werbe-Industrie. Und vielleicht lassen sich so neue Trends erkennen oder alte wiederbeleben.
Besuchen >
coverinfo.de - Die Musikdatenbank
Welcher Song ist im Original von wem, aus welchem Jahr und welche Coverversionen gibt es? Nicht nur für Musikfreunde praktisch und interessant.
Besuchen >
Datenschutzkonforme Nutzung von Google Analytics
Voraussetzungen und Erläuterungen, um Google Analytics möglichst datenschutzkonform zu verwenden.
Besuchen >
Copyscape.com - Einfaches Auffinden von Plagiaten redaktioneller Inhalte
Copyscape.com entdeckt identische Text-Inhalte auf verschiedenen Websites, also Plagiate von redaktionellem Content. Überprüfen Sie Ihre eigene Website und schützen Sie sich vor "Inhalte-Klau". Nach geltendem Recht stellt eine Wiedergabe von geschützten Inhalten, die nicht auf Zustimmung des Urhebers/Rechteinhabers basiert, eine Verletzung des Urheberrechts dar. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Anbieterkennzeichnung (Impressumspflicht) gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz) bzw. § 55 RStV (Rundfunkstaatsvertrag).
Besuchen >
Das Telefonbuch
Sparen Sie sich einen Anruf bei der Telefonauskunft. Mit einem Klick werden Sie auch auf die Gelben Seiten und Das Örtliche weitergeleitet.
Besuchen >
VertippDich.de - Ideal für Schnäppchenjäger der besonderen Art
Vertippen kann in manchen Fällen durchaus hilfreich sein. Insbesondere wenn Sie eBay-User sind, sollten Sie diese Website kennen, denn hier lassen sich auch die "schlummernden" Angebote finden, in deren Angaben und Artikelbeschreibungen sich Rechtschreibfehler befinden.
Besuchen >
Google Earth
Laden Sie kostenlos Google Earth herunter und entdecken Sie die Welt aus einem anderen Blickwinkel. Es erwarten Sie faszinierende Aufnahmen aus der "Vogelperspektive" von Ihrer Heimatstadt, besuchten Urlaubsorten und anderen Plätzen weltweit. Sehenswert sind auch die 3D-Nachbildung des historischen Rom und die an Zahl ständig zunehmenden 3D-Panoramen (360cities) von Plätzen, Landschaften, Innenansichten und anderen, welche durch eine rote Kugel mit der Aufschrift 360 gekennzeichnet sind. Auch YouTube-Videos und Wikipediaeinträge können am jeweiligen Ort angschaut bzw. aufgerufen werden. Die in Funktionalitäten, Navigation und Zusatzinfos eingeschränktere Variante bieten die browserbasierten Google Maps.
In der neuen Version von Google Earth ist zudem Google Ocean verfügbar und in Fortführung von Google Sky kann Mond und Mars virtuell besucht werden. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise oder erleben Sie beispielsweise die Mondlandung von Buzz Aldrin als "Guided Tour".
Besuchen >
3D-Modus bei Google Street View
2010 wurde bei Google Street View der 3D-Modus hinzugefügt (inzwischen verfügbar in Google Earth und Google Maps durch Ziehen des orangenen Männchens "Pegman" auf eine Straße). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und aktivieren Sie "3D mode on". Mit einer klassischen 3D-Brille können Sie nun dreidimensional auf Erkundung gehen.
Besuchen >
Google Art Project
Für Kunstfreunde: Bereits seit Januar 2009 können 14 weltbekannte Gemälde aus dem Prado in Madrid (Museo Nacional del Prado) detailgenau betrachtet werden. Das Museum selbst kann in 3D-Ansicht gebrowst werden. Sie werden staunen, denn hier können Sie die Kunstwerke "genauer sehen", als es bei einem realen Besuch mit den Augen möglich wäre: Die hochauflösenden Aufnahmen zeigen Details äußerst genau - jede Pinsellinie, jeden Riss in der Farbe, Zentimeter bzw. Millimeter für Millimeter. Eine sensationelle und bisher nicht da gewesene Art, Gemälde zu bewundern und zu studieren.
Was mit Gemälden aus dem Prado begann, ist 2011 als eigenständiges Google Art Project enorm weiterentwickelt:
Seit dem 01.02.2011 ermöglicht das Google Art Project insgesamt 17 renommierte Museen per Internetbrowser virtuell zu besuchen. Neben Gemälden erwarten Sie auch Kunstobjekte - insgesamt über 1000 brillante und sehenswerte Aufnahmen. Seit April 2012 sind 134 weitere Sammlungen im Google Art Project online, somit derzeit über 30.000 hochauflösende Kunstwerke aus 151 Museen in 41 Ländern.
Besuchen >
OpenStreetMap - Die freie Wiki-Weltkarte
Eine gute Alternative zu Google Maps: Zwar ohne Satellitenansicht und den zahlreichen weiteren Funktionen, dafür lizenzfrei in der Verwendung für Web und Print (Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0.). Dies inklusive Änderungen oder individuellen Anpassungen. Sehen Sie auch die umfangreichen Export-Funktionen unter dem Menüpunkt "Export".
Besuchen >
